
Spielbericht Week 3 – 2025
3. Juni 2025
Eagles Fanware
27. Juni 2025Heimspielauftakt der Lippstadt Eagles gegen die Lüdenscheid Lightnings
Die Lippstadt Eagles haben ihr erstes Heimspiel der Saison am vergangenen Sonntag gegen die ambitionierten Lüdenscheid Lightnings im Stadion am Waldschlösschen bestritten. Vor gut gefüllten Rängen – mit Unterstützung beider Fanlager – wurde den Zuschauerinnen und Zuschauern ein spannendes Footballspiel mit zwei sehr unterschiedlichen Halbzeiten geboten.
Die Gäste aus Lüdenscheid reisten als klarer Favorit an: Mit dem erklärten Saisonziel „Aufstieg in die Oberliga“ im Gepäck galt der Gegner als schwer zu schlagen. Doch Eagles-Headcoach Philipp Reiche zeigte sich im Vorfeld zuversichtlich und betonte, dass sein Team das Potenzial hat, auch gegen starke Mannschaften mitzuhalten – ein Anspruch, den die Eagles auf dem Feld eindrucksvoll untermauerten.
Starker Start der Eagles
Von Beginn an präsentierte sich die Defense der Eagles in starker Form. Immer wieder gelang es, die Offensive der Lightnings zu stoppen, sodass diese kaum in Fahrt kamen. Gleichzeitig arbeitete sich die Offense der Hausherren über Lauf- und Passspielzüge kontinuierlich vor – unterstützt durch Fumble Recoveries der Defensive Line, die für gute Feldpositionen sorgten. Das erste Quarter blieb jedoch punktelos auf beiden Seiten.
Im zweiten Viertel sorgte Runningback Fabio Gockel für den ersten Touchdown der Partie – ein besonderer Moment, da er im vorherigen Spiel noch gesperrt war. Der anschließende PAT (Point After Touchdown) misslang allerdings, sodass es zunächst 6:0 für die Eagles stand. Kurz darauf erhöhte Lippstadt durch einen misslungenen Snap der Gäste, der hinter die eigene Endzone segelte, per Safety auf 8:0 – der Halbzeitstand.
Zweite Halbzeit gehört den Gästen
Nach der Pause zeigte sich dann die Klasse der Lüdenscheider. Ein langer Laufspielzug ihres Runningbacks brachte ihnen den Anschluss-Touchdown. Auch die anschließende Two-Point Conversion war erfolgreich – der Ausgleich zum 8:8. Während die Gäste zunehmend sicherer agierten, schlichen sich bei den Eagles kleine Fehler in Defense und Offense ein. Diese nutzte der brasilianische Importspieler der Lightnings eiskalt aus, als er einen tiefen Pass des amerikanischen Quarterbacks zum Touchdown verwandelte. Mit erfolgreichem Extrapunkt stand es 8:15.
Im Schlussviertel machten die Lightnings mit zwei weiteren Touchdowns – einem Pass- und einem kurzen Laufspielzug – den 8:27-Endstand perfekt. Trotz der Niederlage war die Leistung der Eagles vor allem in der ersten Halbzeit ein Fingerzeig für die kommenden Spiele.
Stimmen zum Spiel
Headcoach Philipp Reiche zeigte sich nach der Partie kämpferisch:
„Gerade in der ersten Halbzeit haben wir endlich die Qualität gezeigt, die in unserem Team steckt. Wenn wir immer so spielen würden, wären alle Wege nach oben offen. Genau daran müssen wir jetzt anknüpfen. Lüdenscheid ist davon ausgegangen, uns mit einem hohen Punktestand zu schlagen – das haben wir ihnen nicht gegeben. Ich bin stolz auf die Mannschaft.“
Ausblick
Bereits in zwei Wochen steht das nächste Heimspiel an: Die Gelsenkirchen Devils kommen zum Rückspiel nach Lippstadt. Im Hinspiel mussten sich die Eagles knapp geschlagen geben – nun wollen sie die Revanche auf heimischem Rasen.