Letztes Footballwochenende des Jahres für die Lippstadt Eagles
Ein verrücktes und lehrreiches Jahr geht für die Footballer aus Lippstadt zu Ende.
Den Anfang machten am Samstag die Seniors mit ihrem Auswärtsspiel gegen die Recklinghausen Chargers . Personell stark eingeschränkt, war allen bewusst, dass es ein Spiel des Herzens wird, aber von Aufgeben war nie eine Spur.
Die Chargers wollten sich ihren zweiten Platz sichern und waren von Anfang an wach. Direkt der erste Pass des Charger Quarterbacks #5 auf den Passempfänger mit der #81 sorgte für den ersten Touchdown des Tages. Auch der zweite Durchgang des Angriffs aus Recklinghausen wurde per Lauf der #23 belohnt und es stand schon nach 5 Minute Spielzeit 14:00 für die Gastgeber.
Durch diesen Weckruf wurden die Eagles endlich aktiv, die Defense und Offense arbeiteten besser und wurden auch immer mehr belohnt. Zwischendurch konnten die Chargers noch durch ein Fieldgoal auf 17:00 erhöhen, doch der anschließende Kickoff Return durch Nico Schneider wurde über 90 Yards zum ersten Lippstädter Touchdown des Tages getragen und der Spielstand auf 17:07 verkürzt.
Nach der Halbzeit konnten die Hausherren noch zweimal durch gute Laufarbeit zum 30:07 scoren.
Anschließend erarbeitete sich die Eagles Offense mit einem tollen Drive noch das 30:13 durch den Pass von David Wagner auf Mike Kitenge.
Damit ist die Saison für die Herren der Eagels zu Ende. Man hat viel Gutes gesehen, hat aber allgemein in allen vier Spielen die Chancen zu schlecht genutzt. Jetzt geht es in eine kurze und verdiente Pause, um sich dann für die hoffentlich „normale“ Saison 2022 vorzubereiten.
Erfreulich war für den AFC Lippstadt Eagles e.V. aber der Sonntag: Die U19 in Spielgemeinschaft mit den Iserlohn Titans machten mit einer echten Machtdemonstration die Meisterschaft für das Jahr 2021 klar. Mit einem 50:00 gegen die SG TuS Kachtenhausen White Hawks / Minden Wolves - American Football wurde jeder Zweifel zu Nichte gemacht. Allein die Defense der Eagles Jugend konnte sieben Mal den Ball der gegnerischen Offense abfangen und haben damit keinen Spielraum gelassen. Nach dem Abpfiff war die Freude riesig, aber auch ein wenig wehmütig, da dem Team ganze 7 Spieler nächstes Jahr nicht mehr zur Verfügung stehen werden. Julius Willmes, Jan Mönning, Raouf Bakran, Tim Schulze, Silas Günter, Luca de la Haye und Jonas Lütkebohle wurden von ihrem Headcoach Luca Berdelmann zu den Herren der Eagles entlassen und der ist sich sicher, dass sie dort das Team verstärken werden. Dieser Meinung ist auch Headcoach Philipp Reiche, der sich auf die neuen Spieler freut.
Auch die Jugend macht nun eine Pause und wird sich danach auf die nächste Saison vorbereiten.
Alle Trainingsstarts und Jahresmeetings werden noch frühzeitig publiziert und alle Teams freuen sich jetzt schon auf viele neue Gesichter und Interessierte.