regelbild1.png
  • Wie bei Ballsportarten üblich, ist es auch im Football das Ziel mehr Punkte als der Gegner zu erzielen.

  • Die Spielzeit beim American Football beträgt 4×15 Minuten.

  • Keine Nachspielzeit. Bei Spielunterbrechungen wird die Zeit gestoppt.

  • Nach dem ersten und dritten Viertel werden die Seiten gewechselt und nach zwei Vierteln wird eine Halbzeitpause eingelegt.

  • Das Spielfeld beim American Football ist 100 Yards lang und 53,3 Yards breit. (91,4 x 48,7 Meter)

  • 1 Yard sind knapp 0,9 m.

  • Das Hauptziel beim American Football ist der Raumgewinn (Offense) und die Verteidigung des eigenen Spielgebiets (Defense).

  • Punkte gibt es, wenn der Football in die gegnerische Endzone getragen wird oder wenn der Football in dieser gefangen wird.

  • Fouls werden durch gelbe Flaggen signalisiert.

  • Allerdings werden Fouls erst nach einem aktuellen Spielzug behandelt.

  • Fouls werden mit einem Raumverlust von 5, 10 oder 15 Yards geahndet.

  • Weitere Strafen sind die Zuweisung eines neuen First Downs (vier Angriffsversuche), Verlust des Angriffsrechtes oder Ausschluss des foulenden Spielers.

regelbild21.png
  • Per Münzwurf wird bestimmt, wer zunächst den Ball bekommt.

  • Gestartet wird von der verteidigenden Mannschaft mit einem Kick-Off von der eigenen 35 Yard-Linie.

  • Ziel ist es, den Ball soweit wie möglich in die Hälfte des Gegners zu befördern.

  • Die Offensive muss den Ball fangen und in die Richtung, aus der der Kick-Off erfolgt ist, zurücktragen.

  • Die Defense muss diesen Angriff unterbinden.

  • An der Stelle, an der die Defense die Offense erfolgreich stoppt, beginnt die „Series of Downs“.

regelbild31.png
  • Die Offense muss innerhalb von 4 Downs eine Strecke von mindestens 10 Yards (9,14 m) hinter sich bringen.

  • Dabei kann der Football für den Raumgewinn geworfen oder im Lauf (Run) vorangetrieben werden.

  • Beim Lauf sollen weitere Spieler der eigenen Mannschaft dafür sorgen, dass die Verteidiger aus dem Weg geräumt werden.

  • Einen Wurfpass führt der Quarterback aus.

  • Dafür geht dieser zunächst einige Schritte zurück und wirft diesen dann zu einem Mitspieler.

  • Dieser muss den Ball fangen, bevor das Spielgerät auf dem Boden ankommt.

  • Der nächste Down erfolgt an dem Punkt, wo der Run-Spieler gestoppt wurde.

  • Wurden mindestens 10 Yards zurückgelegt, erhält das Offense-Team weitere vier Down-Versuche.

  • Kann die Offensive auch nach 4 Versuchen keine 10 Yards zurücklegen, wird der Ball an die gegnerische Team Offensive übergeben.

regelbild41.png
  • Ein Touchdown bringt sechs Punkte. Hierbei wird der Ball durch einen Run über das Spielfeld oder einen Pass über die gegnerische Endzone befördert. Nach dem Touchdown bekommt das punktende Team direkt die Möglichkeit weitere Punkte durch einen weiteren Versuch zu bekommen.

  • Extra Point – 1 Punkt: Kick durch den oberen Bereich des Fieldgoals.

  • Two-Point Conversion – 2 Punkte: Erneuter Touchdown von der 3 Yard Linie aus.

  • Field Goal – 3 Punkte: Kann auch nach dem vierten Versuch kein First Down oder Touchdown erzielt werden, steht es der Offense-Mannschaft frei, ein Field Goal zu schießen. Wie beim Extra Point muss der Ball hierbei per Kick in die obere Hälfte des Tores befördert werden.

  • Safety – 2 Punkte: Wird der Angreifer/Offense Spieler in der eignen Endzone mit dem Ball in den Händen zu Boden gebracht, gibt es Punkte für das Defense-Team. Der Ball muss an die angreifende Mannschaft von der eigenen 20-Yard-Linie zurückgekickt werden.

 Copyright© 2018 Lippstadt-Eagles All Right Reserved